Auszeit im Alltag mit 'meditation & Pranayama'
Meditieren ist eine individuelle Sache.
Jede/r ist anders und braucht etwas anderes, um den eigenen Weg in der Meditation zu gehen bzw. zu finden. Deshalb üben wir unterschiedliche Techniken, damit du finden kannst, was Dir in deinem Alltag und bei deinen Herausforderungen im Leben hilft und gut tut. Natürlich ist noch kein/e MeisterIn vom Himmel gefallen. Es braucht ein wenig 'Vokabel- und Grammatik-Training' und kontinuierliches Üben, um eine neue 'Sprache des Seins' zu sprechen. Und wie für jedes Lernen und Üben gilt: gemeinsam ist es leichter, schneller, und macht mehr Spaß.
Warum es sich lohnt Meditieren zu lernen!
❊ einfacher Deine Mitte finden, und dadurch ruhig bleiben können
❊ Dich besser kennen, und dadurch wissen, was Du gerade brauchst
❊ achtsamer mit dir und deiner Umgebung werden, und dadurch Stress reduzieren
❊ Deinen Mind fokussieren, und damit wieder ein 'Wörtchen mitreden', welche Gedanken in deinem Kopf unterwegs sind (und welche nicht)
❊ besser ein- und durchschlafen können, weil Du deine individuellen 'Tricks' dafür kennst
❊ lernen bei Dir Selbst zu bleiben, und dadurch auch Deine Beziehungen verbessern
❊ Dich einlassen und spüren lernen, und in deinem Körper, deinen Stimmungen und Gefühlen zu Hause sein
Lass aus 'ich möchte meditieren' ein 'ich kann meditieren' werden!
- Aktuelle Kurse -
Kraftquelle im Alltag: Die 7 Chakren
Die Chakren
... sind ein System in unserem Körper, welches u.a. den energetischen Austausch zwischen uns und unserer Umwelt reguliert. Sie sind mit unseren Nervensystem verbunden, wodurch sie es unterstützen unseren Energiehaushalt auszubalancieren, sowie mit unseren Organen, unserem Gefühlserleben und auch mit unseren mentalen Fertigkeiten. Sie sind sie gekräftigt und ausbalanciert, sind auch wir kraftvoll und in Balance.
4 Benefits
1. Stärkung Deiner Chakren
2. Ausbalancierung Deines Körpers
3. körperliche, emotionale und mentale Vitalisierung
4. sich leichter Erden & Entspannen
Wir bestehen bekanntermaßen aus ❊ unserem Körper, unsere physische Existenzebene (grobstofflicher Natur - wir können sie problemlos anfassen). ❊ unserer Gedankenwelt, unsere mentale Existenzebene (feinstofflicher Natur - wir können sie nicht anfassen, aber ihre Auswirkungen kennen wir sehr gut). ❊ unserer Gefühlswelt, unsere emotionalen Existenzebene (feinstofflicher Natur - wir können sie nicht anfassen, aber ihre Auswirkungen bekommen wir oft zu fühlen). Darüber hinaus gibt es weitere Existenzebenen, z.B. unsere spirituelle Erlebenswelt. Und auch in unserem Körper wirken neben z.B. dem Blutkreisauf- und dem Lymphsystem, dem Nerven- und Hormonsystem, weitere Systeme, die wichtig für ein gesundes und ausgewogenes Leben sind.
In der Meditation & Pranayama
... wird v.a. über die Arbeit mit dem Atem bzw. der Atmung das Nervensystem angesprochen. Die wunderbaren Wirkungen von Meditation & Pranayama wirken sich dadurch u.a. über das Nervensystem selbst auf unseren Körper, unsere Gedanken- und unsere Gefühlswelt positiv aus.
Spannend hieran ist, dass, unabhängig davon, ob wir an Energien und energetisches glauben oder nicht, dieses System eine physiologische Entsprechung hat! Überall da, wo im Körper die Chakren verortet werden, gibt es ganz real wichtige Nervengeflechte, Drüsen oder Organe! Nervengeflechte sind Netzwerke miteinander verwobener Nervenfasern der verschiedenen Spinalnerven (aus dem Rückenmark). Die einmündenden Nervenfasern werden hier neu zusammengefasst, so dass die für einen bestimmten Körperbereich zuständigen Nerven gebündelt dorthin gehen, um dort die entsprechenden Organe zu versorgen.
Die Chakren korrespondieren wie folgt:
1. Wurzelchakra: Plexus hypogastricus sowie Plexus ovaricus und Plexus testicularis
2. Sakral-Chakra: das Kreuzbeingeflecht (Plexus sacralis)
3. Sonnen-Chakra : das Sonnengeflecht (Plexus solaris) gilt als autonomer Nerv.
4. Herz-Chakra: auch das Herz stellt eine Art Plexus dar, denn hier laufen unglaubliche viele Nerven aus dem Körper zusammen, und senden von hier aus in unser Gehirn.
5. Hals-Chakra: Halsgeflecht (Plexus cervicalis).
6. Stirn-Chakra oder 3. Auge: an dieser Stelle befindet sich die Zirbeldrüse, welche dem Hormonsystem zugeordnet ist.
7. Kronen-Chakra: das Kronen-Chakra gilt als nicht-physisches Chakra. Doch auch hier gibt es eine physiologische Struktur, die Fontanelle.
Eine Blockierung
... oder gar Schädigung in einem der Plexus bzw. benannten Organe, Nerven und Drüsen führt zu Problemen in der von diesen versorgten Organen und Körperbereichen.
Unser Nervensystem hängt von zahlreichen Reizen aus der Umwelt ab. Aber auch von unserem persönlichen physiologischen und psychischen Zustand! Unsere Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten, unsere Denk- und unsere Gefühlsmuster wirken sich v.a. auf uns selbst aus - auf unser Nerven- und Hormonsystem, auf unsere Organe, auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Die Arbeit mit den Chakren
... ist ein Zugangssystem zu dieser unserer Innenwelt, über das wir unsere Nervengeflechte, Drüsen und/oder konkrete Organe harmonisieren und stärken können.
Im Kurs
In den 6 Sessions widmen wir uns den 7 Chakren (die Chakren 6 und 7 werden in einer Session zusammen gefasst, da in diesem Kurs der Fokus auf den körperlichen Chakren liegt). Du lernst einfache Übungen zur Stärkung der jeweiligen Chakren kennen. Nach den 6 Wochen wirst Du dich vitaler und kraftvoller fühlen.
Body-Scan in der Meditation
Ist Dir schon mal beim Gedanken an ein wichtiges Gespräch mulmig geworden, oder dein Appetit besser seit Du da jemanden kennen gelernt hast? Kennst Du die Anspannung im Körper in Stresszeiten, oder die Wärme im Bauch, wenn Du dich über etwas freust?
Das ist Dein Körper, der auf Deine Gedanken und Gefühle reagiert und Dir hilft sie auszudrücken. Und es ist Dein Körper, der mit dir kommuniziert, um Dir zu sagen, dass Du etwas besser auf Dich (und ihn) acht geben solltest. Oft hören wir nicht so gerne zu oder haben es gar verlernt die Signale unseres Körpers wahrzunehmen und die Mitteilung darin zu 'hören'. Die Konsequenzen daraus sind z.B. ein hohes Stress-Level und schlechter Schlaf, wenn wir nicht wahrnehmen, dass wir zu viel machen. Oder die Schwierigkeit Entscheidungen zu treffen, weil wir vor lauter Trubel gar nicht mehr wahrnehmen wonach uns gerade ist oder was uns wirklich gut tut. Oder scheinbar unerklärbare Nervosität oder Ängste, wenn wir nicht wahrnehmen, dass etwas für uns unangenehm oder gar gefährlich sein könnte (bzw. ist).
In der Achtsamkeits-Meditation geht es darum die eigenen Gedanken und Gefühle wertfrei wahrzunehmen. Der Body-Scan ist dabei eine der wichtigsten Übungen. Diese wunderbare Übung, lehrt uns uns wieder bewußt mit unserem Körper zu verbinden und seine Signale und Botschaften wahrzunehmen und zu verstehen. Sie unterstützt darin, sich zu sammeln und im Hier und Jetzt anzukommen. Beim Body-Scan wird der Körper durch die gezielte Wahrnehmung der Körperempfindungen gescant - Geist und Herz werden trainiert sich zu fokussieren. Der Körper erinnert sich wieder zu entspannen. Die Kommunikation zwischen uns und unserem Körper wird wieder =) und unsere Gesundheit profitiert auch davon.
5 Benefits des Body-Scan
1. Verbesserung der Konzentration & Fokussierung
2. Schulung & Verfeinerung der Selbst-Wahrnehmung
3. Reduzierung des individuellen Stress-Level
4. besser Ein- & Durchschlafen
5. leichter Loslassen & entspannen
In diesem Kurs
... lernst Du verschiedene Varianten des Body-Scan kennen. Zusammen mit einfachen Achtsamkeitsübungen für den Körper und wohltuenden Atemübungen. Am Ende hast Du mindestens eine Variante für Dich und Deinen Alltag, die Dir hilft Dich zu stärken und einfacher mit Stress und Unannehmlichkeiten umzugehen.
WANN
04.01. - 26.01.23
je Mittwochs, 18 - 19:15
WO
Maigold -Zentrum für Yoga & Massage
Kopenhagenerstr. 16, 10437 Berlin
INVESTION
15,- Drop-In
45,- 4er-Karte
Meditieren lernen - ganz leicht
Um meditieren zu lernen bedarf es der Übung - regelmäßiger und systematischer Übung. Genauso wie im Fitness-Training oder beim Sprachen lernen. Ein gutes Yoga- oder Fitness-Training setzt sich grob aus dem Warm-up, Übungen zu Kraft/Ausdauer/Flexibilität, und dem Cool-Down zusammen. Täglich 5 - 10 Minuten stärken und halten gesund. Und wenigstens 1-mal die Woche lohnt der Gang ins Studio, um sich von seinem Personal-Trainer begleiten zu lassen.
Beim Meditations-Training ist es genauso. Auch hier geht es darum, sich mit gezielten Übungen auf die Meditation vorzubereiten. Was beim Fitness-Warm-up das Laufen und die Squads sind, sind für die Meditation die Körperwahrnehmung, Achtsamkeitsübungen und das Atemtraining. Mit diesen Übungen lernst du deine Gedanken einzufangen und zu beruhigen. Über deine Atmung stellst du Balance in deinem Körper und deinem Gefühlserleben her. Und bereitest auf diese Weise deinen Geist, deinen Körper und dein Gefühlserleben auf das eigentliche Training, die Meditation, vor.
Wichtig hierbei ist es schrittweise, systematisch und in der richtigen Dosis zu üben und sich zu entwickeln.
In diesem Kurs ...
❊ lernst Du Achtsamkeitsübungen und wichtige Atemtechniken.
❊ Übst Du verschiedene Meditationsformen.
❊ Entwickelst Du Deine eigene kontinuierliche Meditationspraxis in Ruhe.
❊ bist Du in 3 Monaten in der Lage entspannt bis zu 20 Minuten zu meditieren.
Alle Übungen werden angeleitet. Jede/r hat die Möglichkeit dem eigenen Level entsprechend mit zu gehen, d.h. BeginnerInnen und Fortgeschrittene können auf ihrem aktuellen Level alles mitmachen.
WANN
05.10. - 21.12.22
je Mittwochs, 18 - 19:15
WO
Maigold -Zentrum für Yoga & Massage
Kopenhagenerstr. 16, 10437 Berlin
INVESTION
15,- Drop-In
120,- 10er-Kart